Festakt zu „50 Jahre kommunale Neugliederung“
„Wir freuen uns sehr, dieses Jubiläum gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern unserer schönen Orgelstadt am 5. und 6. Juli 2025 gemeinsam in der Schützenhalle Borgentreich zu feiern“, sagt Bürgermeister Nicolas Aisch bei dem Pressegespräch zu dem anstehenden städtischen Festakt. Er wünscht sich, dass dadurch das Zusammengehörigkeitsgefühl weiterhin gestärkt und gefördert wird, so der erste Bürger der Orgelstadt.
Folgender Ablauf ist für das Festwochenende geplant:
Borgentreich feiert: 50 Jahre kommunale Neugliederung 1975-2025
Festwochenende in Borgentreich – 12 Orte eine Stadt
Am Samstag, den 5. Juli 2025, startet der Festakt um 14:00 Uhr in der Schützenhalle Borgentreich mit einer offiziellen Begrüßung durch Bürgermeister Nicolas Aisch.
Direkt im Anschluss um ca. 14:10 Uhr findet ein ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrer Werner Lütkefend, Pfarrer Bernd Götze und Pfarrerin Kristina Ziemssen statt.
Es sind alle Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren herzlich eingeladen zum Seniorennachmittag. Bei Kaffee, Kuchen und musikalischer Begleitung sowie Unterhaltung durch den Kabarettisten Udo Reineke erwartet die Gäste ein gemütliches Beisammensein – der Eintritt ist frei.
Ab 19:30 Uhr folgt ein festlicher Empfang, der für geladene Gäste aus Politik, und Verwaltung, Gesellschaft stattfindet. „Es soll ein reger Austausch und eine gesellige Runde mit Menschen sein, die damals wie heute maßgeblich an der positiven Entwicklung der Orgelstadt Borgentreich mitgewirkt haben oder dies auch heute (noch) tun“, sagt Bürgermeister Nicolas Aisch.
Außerdem sorgt der Kabarettist Udo Reineke auch hier für eine amüsante und kurzweilige Unterhaltung.
Sonntag, 6. Juli 2025, der Sonntag steht ganz im Zeichen der Familie.
Ab 11:30 Uhr öffnet der öffentliche Familientag rund um die Schützenhalle seine Tore.
Um 11.30 Uhr zeigen die Kinder der Frühlingsgruppe aus dem FamilienForum Borgentreich ein Theaterstück zum Thema „Dorfkinder“ – öffentlich, der Eintritt ist frei
Um 12.00 Uhr Fassanstich durch Bürgermeister Nicolas Aisch – öffentlich, der Eintritt ist frei
Um 12.30 Siegerehrung für das Stadtradeln in der Schützenhalle
Vor der Schützenhalle können sich die Kinder auf zwei Hüpfburgen austoben, das FamilienForum Borgentreich bietet kreative Mitmachangebote und verschiedene Spiele an (bei schlechtem Wetter in der Schützenhalle).
Die freiwillige Feuerwehr der Orgelstadt Borgentreich präsentiert sich an der Schützenhalle.
Für das leibliche Wohl sorgt der VfR mit einem Imbissstand. Der Förderverein des FamilienForums bietet frische Waffeln an, der Förderverein der Kindertageseinrichtung Großeneder bereitet vor Ort Popcorn zu. Der Erlös kommt der jeweiligen Einrichtung zu Gute. Der Musikverein Borgentreich sorgt für Unterhaltung.
Die Orgelstadt Borgentreich freut sich auf sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die gemeinsam ein buntes Festwochenende erleben möchten.